Gemeinschaft im Mehrgenerationenhaus Giesserei

Altersdurchmischte Gemeinschaft

Unser Ziel ist eine altersdurchmischte Hausgemeinschaft, die der Schweizer Bevölkerungsstruktur entspricht. Bei der Wohnungsvergabe spielt das Alter deshalb eine wichtige Rolle. Derzeit leben bei uns etwas mehr Kinder (0–15 Jahre) und etwas weniger junge Erwachsene (20–35 Jahre) als im schweizweiten Durchschnitt.

Soziale Vielfalt

In der Giesserei leben Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen, Berufen und finanziellen Möglichkeiten zusammen – respektvoll, solidarisch und offen. Wir fördern diese soziale Durchmischung gezielt mit

Gemeinschaft und Privatleben

Die Selbstverwaltung schafft viele Gelegenheiten für Begegnungen und stärkt den Zusammenhalt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche freiwillige Aktivitäten:

  • Gemeinsame Essen, Spielabende, Kindergruppen
  • Musikabende im Musikzentrum oder in der Ida-Beiz
  • Feste wie das Frühlingsfest des Kuk-Ateliers oder das Sommerfest am Genossenschaftstag

Nachbarschaftshilfe entsteht meist spontan – wenn jemand Unterstützung braucht, wird unkompliziert geholfen.

Die interne Kommunikation läuft über ein Intranet, unsere Website, ein Forum und diverse privat organisierte WhatsApp-Gruppen. Bewohner:innen ohne Internet werden persönlich informiert.

Offene Siedlung im Quartier

Die Giesserei versteht sich nicht als abgeschlossene Insel, sondern als Teil des Stadtquartiers Neuhegi. Wir engagieren uns durch:
  • Mitwirkung im Quartierverein
  • Austausch mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Nachbargebäude

Gelebte Ökologie

Ökologisches Denken und Handeln sind im Alltag sichtbar und konkret erlebbar:

  • Gemeinsame Nutzung von Geräten über eine Wiki-Plattform
  • Regelmässige Reparatur-Cafés
  • Plastikseparatsammlung
  • Bring- und Holtische für Gebrauchsgegenstände und Spielsachen