Leben in der Staumauer
Die Sagi Hegi besteht aus zwei parallel stehenden Gebäuden: einem fünfgeschossigen Sicht-Kalksandsteinbau, der von Kletterpflanzen bewachsen ist, und dem gegenüberliegenden, holzverkleideten Ateliertrakt. Die vielfältigen Aussenräume laden zum Verweilen ein, in den angrenzenden Nutzgärten wird Gemüse angebaut.
Lebensqualität
Als 100 Meter langer, doppelter architektonischer Riegel markiert die Sagi den Übergang vom alten Dorf Hegi zum modernen Stadtteil Neuhegi rund um den Eulachpark.
Insgesamt gibt es in der Sagi 45 Wohnungen von 2 bis 7.5 Zimmern. Z
Jede Wohnung verfügt über einen privaten Aussenbereich – Balkon, Terrasse oder Garten. Im südlichen Teil des Areals befinden sich die Nutzgärten, abgetrennt vom gemeinschaftlichen Aussenbereich durch einen Sitzplatz mit Pergola, Pizzaofen und Grillstelle.
In den grösseren Wohnungen leben vor allem Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters, in den kleineren Wohnungen Einzelpersonen und Paare. Ergänzt wird die Hausgemeinschaft durch eine Wohngemeinschaft mit etwa sechs jungen Erwachsenen. Insgesamt zählt die Sagi mehr als 120 Bewohner:innen, darunter etwa 35 Kinder und Jugendliche.
Gemeinsam genutzt werden der Musikübungsraum, der Billard- und Tischtennisraum, der Fitnessraum sowie die Holzwerkstatt mit Bastelbereich und Veloreparaturecke. Beliebt ist auch der grosszügige Gemeinschaftsraum im Ateliertrakt – ebenso wie die weitläufigen Aussenräume mit Spielwiese, Kiesplatz (häufig für Pétanque genutzt), Wasserspielplatz für die Kleinen und Grillstelle.
Ein Pionierbau
Die Planung der Sagi begann Mitte der 1980er-Jahre mit einem Architekturwettbewerb, den Fritz Schmocker mit dem Projekt «Made by Hand» für sich entschied. Nach einer längeren Phase mit konzeptionellen Diskussionen, einem blockierten Bewilligungsverfahren und herausfordernder Finanzierung rückten 1990 die ersten Baumaschinen an. 1992 wurde das Haus bezogen – als erstes Projekt der Gesewo.
Gerüstet für die nächsten 30 Jahre
Mit der umfassenden Renovation im Jahr 2013 wurde die Sagi auf Minergie-Standard gebracht und für die kommenden Jahrzehnte fit gemacht. 2022 feierte die Hausgemeinschaft das 30-Jahre-Jubiläum mit zahlreichen festlichen Aktivitäten.