Das Projekt Obertor 15/17a

Salon Obertor. Visualisierung Siegerprojekt: Skop Architektur & Städtebau.

Innovative Architektur vereint gemeinschaftliches Wohnen und Arbeit mit historischer Gebäudestruktur

Im Erdgeschoss entstehen auf knapp 300 Quadratmetern multifunktionale Räume für Gemeinschaft und Gewerbe. Die oberen Geschosse beherbergen bis unter das Dach acht attraktive Wohnungen unterschiedlicher Grösse, darunter Zweieinhalt-, Dreizimmer- und Maisonette-Wohnen. 25 bis 30 Menschen werden im Obertor wohnen und arbeiten.

Vielfältige Perspektiven auf das Projekt am Obertor: die Begleitgruppe

Die Projektentwicklung wird von der Begleitgruppe unterstützt, die über die gesamte Projektdauer bei entscheidenden Fragestellungen konsultiert wird. Vertreten sind Genossenschafter:innen, Mitglieder unserer Arbeitsgruppe Plattform 60+ und Anwohner:innen und Altstadt-Interessierte. Sie bringen ihr Wissen aus Alltag und Beruf ein und ergänzen damit das Fachwissen der Planer:innen und der Baukommission.

Projektplanung

Das Projekt schreitet aktuell zügig voran. Das vollständige Fachplanungsteam arbeitet intensiv am Bauprojekt und am Baugesuch. Die Begleitgruppe kommt regelmässig zusammen. Sie diskutierte unter anderem das Aussenraumprojekt und verschiedene Erdgeschossvarianten: Gemeinschaftsküche und der halböffentliche Salon Obertor? Wo und in welcher Konstellation? - Alle sollen davon profitieren können, auch das Gewerbe, für das wir motivierte Mieter:innen suchen.

Rückblick und Ausblick

Im Frühjahr 2023 hat die Stadt Winterthur der Gesewo den Zuschlag für das Baurecht zu den Liegenschaften im ehemaligen Innenhof des ehemaligen Polizeiposten in der Altstadt erteilt.

Ende 2024 hat hat Skop Architektur & Städtebau den Architekturwettbewerb mit dem Projekt «Salon Obertor» für sich entschieden. Die Jury zeigte sich begeistert von den klaren Grundrissen der acht Wohnungen, den multifunktionalen Räumen im Erdgeschoss und dem sensiblen Umgang mit der historischen Bausubstanz.

Geplant ist, das Baugesuch zum Jahreswechsel 2025/2026 einzureichen.

Voraussichtlich gegen Ende 2027 werden die Bewohner:innen und Gewerbetreibenden das Haus beziehen.