Darlehen und Genossenschaftsanteile...
... sind wichtige Pfeiler unserer Finanzierung:
Wir finanzieren unsere Häuser mit Darlehen, Genossenschaftsanteilen sowie mit Hypotheken von Banken und Geldern von anderen Institutionen.
Mitglied werden: Genossenschaftsanteil 2'000 Franken
Als Genossenschaftsmitglied unterstützt du selbstbestimmte und gemeinschaftliche Wohnformen. Um Mitglied der Gesewo zu werden, musst du einen Genossenschaftsanteil von 2'000 Franken kaufen.
- Alle Mieter:innen von Gesewo-Häusern sind auch Mitglied der Gesewo.
- Als Mitglied der Gesewo, also als Genossenschafter:in, hast du an der Generalversammlung ein Stimmrecht.
- Auch wenn du nicht in einer Gesewo-Wohnung lebst, kannst du Mitglied der Genossenschaft werden.
- Wenn du aus der Genossenschaft austrittst, erhältst du das Geld zurück.
Die Pflichtdarlehen
Mit dem Pflichtdarlehen, das an den Mietvertrag geknüpft ist, tragen alle Bewohner:innen 10% der Anlagekosten ihrer Wohnung mit. Wenn du aus der Wohnung ausziehst, wird das Pflichtdarlehen ohne Zinsen zurückbezahlt.
Wenn das eigene Geld nicht reicht...
- kann man Geld von anderen Personen leihen (Privatdarlehen)
- Geld aus der Pensionskasse nehmen
- Geld aus der dritten Säule verwenden
Wenn keine dieser Möglichkeiten passt, kann der Pflichtdarlehensfonds aushelfen. Was immer gilt: Mieter:innen müssen selbst zehn Prozent des Pflichtdarlehens bezahlen. Dieses Geld ist mit einer Mietkaution vergleichbar.
Freie Darlehen: lokal, sicher und gut verzinst
Jeder Hausverein sammelt 10 % der Finanzierung für das eigene Gebäude durch freie Darlehen. Diese Darlehen sind verzinst. Sie können von den Bewohner:innen, deren Bekannten und anderen Personen geleistet werden.
Freie Darlehen sind eine attraktive Möglichkeit, Geld anzulegen – auch bei den heutigen Zinsen. Das Geld kann für ein bestimmtes Haus verwendet werden oder du überlässt es der Gesewo, die entscheidet, wo es gebraucht wird: Zum Beispiel, um neue Projekte am Anfang zu finanzieren oder finanzielle Engpasse von Häusern zu überbrücken.