Schlichtungsstelle

Die Schlichtungsstelle kann zur Beratung und Vermittlung bei Konflikten zwischen und innerhalb folgender Anspruchsgruppen kontaktiert werden:

  • Genossenschafter:innen
  • Hausvereine
  • Organe
  • Gremien
  • Mitarbeiter:innen

Mit dem Mandat der Schlichtungsstelle sind vier Mediator:innen beauftragt, die von der Generalversammlung der Gesewo gewählt wurden. Es ist den Hilfesuchenden freigestellt, wer kontaktiert wird. Alle vier Mediator:innen verfügen über ausgewiesene Fähigkeiten in der Konfliktbegleitung und mehrjährige Berufserfahrung.

Die Kosten werden durch die Gesewo getragen.

In alphabetischer Reihenfolge:

Elif Demirtas, Winterthur

«Mein Fokus in der Beratung liegt auf nachhaltigen Lern- und Entwicklungsprozessen, insbesondere in den Bereichen Führung, Konfliktbearbeitung, Rollengestaltung und teils auch multikulturellem Einbezug der Perspektiven. Mit meiner mehrsprachigen Kompetenz in Deutsch, Türkisch, Französisch und Englisch sowie meiner interkulturellen Sensibilität bringe ich eine breite Perspektive in meine Beratungsarbeit ein.»

Lisa Grübel, Zürich

«Meine Erfahrung als Mediatorin ermöglicht es mir, Parteien im Prozess und bei der Lösungsfindung wertschätzend und engagiert zu unterstützen. Da Konfliktsituationen immer eine Belastung für die betroffenen Personen darstellen, sehe ich es als eine wichtige Aufgabe, eine vertrauensvolle Anlaufstelle zu bieten. Ich lebe selbst in einer Genossenschaft und habe auch in meiner Arbeit als Architektin mit verschiedenen Genossenschaften zusammengearbeitet. So ist mir das Gefüge des genossenschaftlichen Zusammenlebens und der Organisation, mit den Chancen und auch den Herausforderungen aus verschiedenen Perspektiven bekannt.»

Adrian Kunzmann, Winterthur

«Ich begleite seit vielen Jahren Organisationen, Teams und Einzelpersonen in herausfordernden Konfliktsituationen – branchenübergreifend und auf allen Eskalationsstufen. Konflikte binden Energie und erschweren das Miteinander, bergen aber auch grosses Potenzial: Konstruktiv geklärt, stärken sie Beziehungen und bringen das gesamte System voran. Mit einem pragmatischen, direkten und achtsamen Ansatz unterstütze ich dich dabei, nachhaltige Lösungen zu finden.»

Jana Lév, Zürich

«In meiner Mediationstätigkeit unterstütze ich Menschen und Gruppen dabei, auch in herausfordernden Situationen wieder zu einem konstruktiven Dialog zu finden. Mein systemischer Ansatz verbindet strukturiertes Vorgehen mit wertschätzender Kommunikation (deutsch/englisch) – denn nachhaltige Lösungen entstehen dort, wo alle Beteiligten gehört werden. Durch meine berufliche Tätigkeit sowie persönliche Erfahrung verstehe ich die Dynamiken verschiedener Organisationsformen und kenne die Potenziale partizipativer Entscheidungsfindung.»