Die Entwicklung des Sulzer-Areals

Das Werk 1 ist das letzte Puzzlestück der Entwicklung des Sulzerareals vom Industriegebiet in ein lebendiges Winterthurer Stadtquartier. Das Werk 1 gehört heute grösstenteils Implenia. Ein kleinerer Teil ist bereits von anderen entwickelt worden: Auf der Lagerplatzseite mit dem «Technopark» und dem Geschäftshaus Drehscheibe, an der Zürcherstrasse mit dem renovierten ehemaligen Direktionsgebäude der SLM.

Seit Anfang der 1990er-Jahre ist auf dem Sulzerareal aus der Industriebrache Schritt für Schritt ein Stadtquartier entstanden, mit einer ausgewogenen Mischung aus Arbeit, Wohnen, Bildung und Kultur. Ein Drittel des Werk 1 soll künftig das neue Zentrum der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften werden.

Gestaltungsplan Werk 1

Die Stadt Winterthur hat in einem mehrjährigen Prozess zusammen mit der Grundeigentümerin Implenia, mit allen weiteren Beteiligten und mit einem öffentlichen Mitwirkungsverfahren einen Gestaltungsplan für das Werk 1 erarbeitet. Er wurde im Grossen Gemeinderat noch weiter verbessert. Die stimmberechtigte Winterthurer Bevölkerung hat am 8. März dieses Jahres den Gestaltungsplan mit 63.9% genehmigt. Es ist der fünfte und letzte Gestaltungsplan für das Sulzerareal und setzt verbindliche Leitplanken für die Entwicklung und Bebauung des Quartierteils Werk 1.

Die Vorgaben des Gestaltungsplans sorgen dafür, dass sich das Werk 1 ins restliche Sulzerareal und seine weitere Umgebung einfügt: als Quartierteil, der auch abends und an den Wochenenden belebt und damit attraktiv und sicher ist. Der öffentliche Gestaltungsplan Werk 1 regelt unter Anderem, dass die Ziele der 2000 Watt–Gesellschaft einzuhalten sind und dass insgesamt mindestens 30% der Wohnflächen für gemeinnütziges Wohnen und/oder preisgünstiges Wohnen für Leute in Ausbildung zu nutzen sind.

Vereinbarung für die Winterthurer Wohnbaugenossenschaften

Der Verband Wohnbaugenossenschaften Winterthur hat in der Folge eine Vereinbarung mit Implenia ausgehandelt, der die Bedingungen für die gemeinnützigen Wohnungen konkretisiert. In Erfüllung dieser Auflage schreibt nun die Grundeigentümerin und Totalunternehmerin Implenia Schweiz AG die 12'000 m2 Wohnfläche unter den Winterthurer Baugenossenschaften aus.