Sommer-Reportage aus dem Hirschen Diessenhofen
Die Bachstelzen-Story: Von Ei bis flügge
Der Hirschen in Diessenhofen liegt zentral mitten im Städtchen, doch auch sehr nahe der Natur, wie Ingrids exklusive Foto-Sommerreportage über die Bachstelzen-Familie in ihrem Geranientopf zeigt:
- 5. Juli 2018: Das 1. Ei
- 13. Juli 2018: Brutbeginn
- 24. Juli 2018: schlüpfen
- 7. August 2018: Alle fliegen aus
-
8. Juli 2018: Der Geranientopf auf dem Fenstersims. -
9. Juli 2018: Siehe da: das erste Bachstelzen-Ei ist im Nest im Geranientopf auf dem Fenstersims. -
10. Juli 2018 - Das zweite Ei. Pikantes Detail: Die pelzige, braune Substanz ist Fell meiner Hündin. -
11. Juli 2018: Das Ei Nr. 3 wurde heute gelegt. -
12. Juli 2018: Heute wurde das vierte Ei gelegt, ab jetzt werden die Eier bebrütet. -
13. Juli 2018: Trotz Brüten wird heute ein fünftes Ei gelegt. -
25. Juli 2018: Viel früher als erwartet - gestern Mittag, 24.7., sind die jungen Bachstelzli geschlüpft. -
25. Juli 2018: Es sieht so aus als ob aus allen 5 Eiern ein Vogel geworden ist. Auf dem Fenstersims ist es 32,2 Grad Celsius. -
25. Juli 2018: Im Moment sieht man nicht viel mehr als viel grauen Flaum, haarlose rosa knöchrige Körperteile, ab und an zeigen sie schon ihren Hunger durch aufgerissene Schnäbel. -
26. Juli 2018: Nachdem die Temperaturen von 32.2C gesunken sind, werden die Kleinen lebhaft. Jetzt bestätigt sich, dass alle 5 Eier ausgebrütet wurden. -
5. August 2018: Von den anfänglich 5 Jungen sind nur noch 4 Vögelchen da. Was ist passiert? Wahrscheinlich war es zu heiss. -
5. August 2018: Die Jungen und die und auch fliegenden Eltern sind so scheu, dass ich sie beim besten Willen nicht zusammen fotografieren kann. Hier eines der Elterntiere... -
5. August 2018: Auf dem Fenstersims sind die Temperaturen sehr hoch. -
5. August 2018: 9 Tage alt und schon ein richtiger Vogel - nur die Schwingen fehlen noch. -
5. August 2018: Ein Elterntier wartet auf den Giebel gegenüber, bis ich mit der Kamera «verschwinde». -
6. August 2018: Zwei der Jungvögel kurz vor dem Ausfliegen. -
7. August 2018: fliegen oder nicht fliegen, das ist die Frage.... -
7. August 2018: Erster Halt: Fenstersims im Parterre.
Zwischenbericht vom 16. Juli 2018
Bis jetzt ist es mir nicht gelungen, den brütenden Vogel auf dem Nest (O 5cm, 4cm tief) zu fotografieren.
Ich möchte unnötigen Stress vermeiden. Der Temperatur-Stress auf dem nach Süd-Osten gelegenen Fenstersims ist sowieso hoch (mittags bis 31*C).
Die Eier werden normalerweise 15-16 Tage bebrütet. Vor Ende der Brutzeit (ca 27. – 28.7.) wird mir sicherlich ein «Brutschuss» gelingen.
Bis dahin ist alles eher unspektakulär.