Resultate aus dem 3. Workshop: Selbstverwaltung
Im Dezember 2019 haben sich die Delegierten aus den Hausvereinen aktiv mit dem Thema Selbstverwaltung beschäftigt. Grundsätzlich war die Gruppe, bei der Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Häuser mitwirken, der Meinung, dass am Markenzeichen der Gesewo – der Selbstverwaltung – auch künftig festgehalten werden soll. Insbesondere gemeinschaftsstärkende Arbeiten sollen auch künftig beibehalten und vermehr gefördert werden. In diesem Kontext wurden auch Minimalanforderungen an die Selbstverwaltung angesprochen, die von allen Hausvereinen gewährleistet werden müssen.
So unterschiedlich wie die siebzehn Häuser der Gesewo sind, so unterschiedlich sind auch die Bedürfnisse ihrer Bewohnerinnen und Bewohner. Gewünscht wurde von deren Seite einerseits flexiblere, modulartige Lösungen «Selbstverwaltung à la carte», andererseits aber auch Checklisten für nötige Unterhaltsarbeiten und ein aktiverer Knowhow-Transfer unter den Häuser selbst.
Ebenfalls diskutiert wurden auch die Grenzen der Selbstverwaltung, die dort erreicht ist, wo der Werterhalt der Liegenschaft tangiert wird. Weiter wurde auch der Zielkonflikt zwischen ökologisch umbauen und günstig wohnen thematisiert.
Mehr Infos zu allen Themen findet ihr in der Dokumentation des Workshops vom Dezember 2019.